Über uns
Rückblick auf über 20 Jahre Betreutes Wohnen Tarpholz
Mit Freude und Stolz blicken wir nunmehr auf über 20 Jahre Jugendhilfe zurück. Mehr als 20 Jahre voller Lebensgeschichten mit hilfesuchenden Menschen und deren Systemen.
Ein intensiver Austausch mit Institutionen und deren Strukturen, um insbesondere den Kindern und Jugendlichen Schutz, Geborgenheit, aber auch eine bestmögliche Förderung und Beziehung anzubieten.
Inspirierende Jahre der Zusammenarbeit mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche teilweise schon 16 Jahre loyal und mit großem Herzen die Besonderheiten unserer Kinder und Jugendlichen akzeptieren und mit pädagogischer Fachlichkeit begleiten.
Ich bereue keinen Tag meiner Selbständigkeit, ein großes Dankeschön für die gemeinsamen Jahre.
(Dierk Petersen – Gründer der Einrichtung Betreutes Wohnen Tarpholz)


Wie alles begann und wie es weiter geht …
Mit Tarpholz ging es los …
Als Erzieher mit staatlicher Anerkennung und gelernter KFZ-Meister gründete Dierk Petersen im Jahre 2001 die Jugendhilfeeinrichtung Betreutes Wohnen Tarpholz in Tarp.
Mit dem Erwerb eines Resthofes begann der Aufbau für eine in privater Trägerschaft geführte Jugendhilfeeinrichtung mit dem Namen „Betreutes Wohnen Tarpholz“.
Die Einrichtung erhielt am 11.09.2001 die Betriebserlaubnis für zunächst 6 zugelassenen, stationäre Plätze.
… und ein weiteres Haus in der Gemeinde Sieverstedt kam dazu.
In Folge der Jahre wurde die Gruppengröße auf 10 stationäre Plätze erweitert und modernisiert.
Mit der Anmietung einer weiteren Immobilie in der Gemeinde Sieverstedt im Jahre 2010, wurden Unterbringungsmöglichkeiten für weitere 10 Kinder geschaffen, seit 2015 befindet sich die Immobilie im Eigentum der Einrichtung.
2024 gab es einen Umzug in das Haus „Alte Mühle“.
Dann kamen Munkbrarup und sbW Alte Mühle dazu,
Im Jahr 2023 entschlossen sich Dierk Petersen, seine Geschäftsführung und die Trägerin einer Einrichtung in Munkbarup dazu, diese ebenfalls in die Gemeinschaft der „BWT-GmbH & Co. KG“ aufzunehmen. Mit dem Kauf und dem Erhalt der Betriebserlaubnis wurde die Gruppe „Munkbrarup“ am 01.02.2024 übernommen. Hier werden ebenfalls 10 Kinder und Jugendliche begleitet.
Ebenfalls neu hinzugekommen ist die „sonstige betreute Wohnform“ eine Hilfe für junge Erwachsene / junge Volljährige ab 16 Jahren, die kurz vor dem eigenständigen Leben stehen. Hier werden seit 02.10.2023 vier Plätze in einem Bungalow zur Verfügung gestellt.
… die Inobhutnahmestelle
Im Oktober 2024 wurde die Gruppe eröffnet, um Kindern und Jugendlichen in Notlagen einen Platz und eine Zuflucht zur Verfügung zu stellen. Wir halten 6 Plätze bereit, die einzig durch das Jugendamt Kreis Schleswig-Flensburg belegt werden.
Ein besonderes Konzept trägt dazu bei, dass in kürzerer Zeit Optionen zur positiven Veränderung perspektivisch erkannt, erarbeitet und umgesetzt werden können.
… und die Ambulante Hilfe.
Als weitere Säule wurde das Angebot der ambulanten Erziehungsbereitschaften und der sozialpädagogischen Familienhilfen ausgebaut und somit um eine dritte, nunmehr fünfte Abteilung innerhalb der Einrichtung Betreutes Wohnen Tarpholz erweitert.
Mittlerweile beschäftigt die Einrichtung 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Professionen.
Im August 2019 wurde die Rechtsform des Einzelunternehmens in eine GmbH & Co. KG gewandelt und trägt jetzt den Namen Betreutes Wohnen Tarpholz GmbH & Co. KG. Mittlerweile hat der Träger Dierk Petersen wesentliche Aufgabenbereiche und Befugnisse auf seine Geschäftsführung, Bettina Jensen und Sören Petersen, übertragen und freut sich über die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sicherung der Fachlichkeit
Betreutes Wohnen Tarpholz
Um hoch qualifiziert mit den uns Anvertrauten zu arbeiten und unsere Fachlichkeit auf einem hohen Standard zu halten, nehmen unsere Mitarbeiter*innen an Fort- und Weiterbildungen teil.
Unsere Mitarbeiter*innen sind u. a.
• Kinderschutzfachkräfte / Insoweit erfahrene Fachkräfte (IseF)
• Systemische Berater*innen
• Systemisch-integrative Familientherapeutinnen
• Traumapädagogische Berater*innen
• Psycholog*innen
• usw.
Zusätzlich zu Fort- und Weiterbildungen erhalten unsere Teams regelhafte Supervision und Intervision.
Um gesicherte Fachlichkeit zu halten und auszubauen, verfügt unsere Einrichtung über fach- und gruppenübergreifende regelhafte Teamsitzungen. Durch das Controlling der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements werden wir in allen Bereichen unterstützt.
TTN
Etwa zeitgleich wurde zur Sicherung der Fachlichkeit und der immer größer werdenden Herausforderungen auf pädagogischer Ebene eine therapeutische Ausrichtung immer wichtiger.
Die “Therapeutische Trägergemeinschaft” wurde gegründet, um auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten einer sich immer schneller ändernden Gesellschaft mit ihren unterschiedlichen Anforderungen zu reagieren.